BORG Mathechampions erreichen 3. Platz

Erstmals nahm ein BORG-Team heuer im Rahmen der Begabtenförderung am internationalen NABOJ-Mathe-Teamwettbewerb teil (Kategorie Junioren 9./10. Schulstufe) und war auf Anhieb erfolgreich: Platz 3 von 45 in Wien/NÖ und Platz 11 von 122 österreichweit! Prof. Irmgard Rieder, die das klassenübergreifend zusammengestellte Team begleitet hatte, war beeindruckt von der Motivation und Leistung der Schüler:innen. Direktorin Isabella […]
Podiumsdiskussion zur EU-Wahl

Der Zweig „Medien und Kommunikation“ hat EU-Politiker:innen in die Schule eingeladen. Es waren die Parteien SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, Neos, KPÖ und Volt eingeladen. Die ersten vier Fraktionen sandten Vertreter:innen zu uns. Diese diskutierten 90min lang über viele Agenden der EU-Politik (Frieden, Gerechtigkeit, Bürokratie, Ökologie, Arbeit, Minderheiten, …). Auch gab es im Anschluss eine längere […]
Känguru der Mathematik 2024 am BORG Mistelbach

Mehr als 70 Schülerinnen und Schüler unserer Schule meldeten sich heuer zum Känguru-Wettbewerb an und lösten am 21.März zahlreiche mathematische Denksportaufgaben in den Kategorien Junior (9.&10. Schulstufe) und Student (11.&12. Schulstufe). Das besten BORG-Ergebnisse der einzelnen Schulstufen konnten Viktoria Allmayer (5.Klassen), Arthur Rathbauer (6.Klassen), Nina Stolhofer (7.Klassen) und Julia Schuster (8.Klassen) erzielen. Wir freuen uns […]
Erfolg bei Prima la Musica

Marie Krejcarova aus der Instrumentalklasse 6Ai erreichte beim Landeswettbewerb Prima la musica im Fach Klavier (Lehrerin: Jacqueline Schodl, MS Staatz und Umgebung) einen 1. Preis mit Auszeichnung.Wir gratulieren herzlich und sind stolz auf unsere talentierte Schülerin!
Laborübungen Chemie: Glasbläserei

Naturwissenschaft und Kreativität gehören zusammen! Zur Bestätigung dieser Theorie bekamen die Schülerinnen der 7Bn handwerklichen Unterricht im Rahmen der Laborübungen Chemie. Der Werkstoff Glas wurde ihnen nahegebracht – so nahe, dass sie ihn selbst bearbeiten konnten. Im Atelier der Kunsthandwerkerin Eva Klinggraber gab es nicht nur viele Werkstücke und Rohstoffe zu begreifen, sondern auch einen […]
Projekttage 6. Klassen

Musik & Instrumental:Am ersten Projekttag war der Choreograph und Tänzer Korbinian Reile zu Gast und studierte mit uns zwei Tänze für unser Projekt „Die Gestrandeten – das Musicerl“ ein. Parallel dazu wurden die benötigten Lieder inklusive Solo- und Chorstellen mit Mag. Astrid Krammer und Mag. Doris Graf-Sommer geprobt. Die Live-Band bestehend aus Mario Bergmayer, Blanka […]
Nachschau: BORG Ball 2024

Beste Stimmung und Organisation, wunderschöne Dekoration, coolste Musik, gutes Essen vom neuen Ballwirt, dem Dorfwirtshaus Bauer aus Bernhardstal: Das Feedback der Ballgäste, darunter LAbg. Kurt Hackl in Stellvertretung der Landeshauptfrau und Bürgermeister Erich Stubenvoll, war auch heuer wieder überwältigend gut. „Die BORG-Schulgemeinschaft sieht das als Lohn für die intensiven Vorbereitungsarbeiten und als Motivation für das […]
KI-Training für Professor:innen und Schüler:innen am BORG Mistelbach

Die rasante technische Entwicklung rund um das Thema künstliche Intelligenz eröffnet auch im Bildungsbereich neue Welten und birgt Chancen und Risken. Wie funktioniert KI? Wie erreicht man durch das Setzen richtiger Prompts gute Chat-Ergebnisse? Wo ist der KI-Einsatz sinnvoll und wo nicht? Wie kann in Zukunft die Eigenständigkeit einer Leistung erkannt und beurteilt werden, z.B. […]
Weihnachtliches Krippenspiel im BORG Mistelbach

In der vorweihnachtlichen Atmosphäre öffnete das BORG Mistelbach schon wie die Jahre zuvor seine Türen für ein besonderes Ereignis: Die 6Ai Klasse unter der Leitung von Fr. Mag. Graf-Sommer lud die Kinder der Klassen 1C und 1D der Sonderschule Mistelbach zu einem musikalischen Krippenspiel ein.Die Kinder wurden nicht nur zum Zuschauen eingeladen, sondern durften aktiv […]
Podium: „Kleiderordnung in der Schule ja/nein“

Schüler:innen und Lehrer:innen diskutieren gemeinsam auf dem Podium vor und mit der ganzen Schule. Organisiert vom Team der Schüler:innenzeitung (7Ce) unter Betreuung von Prof. König.