Seit September 2020 wird empfohlen, Unterricht nach Möglichkeit auch ins Freie zu verlegen.
Workshop zum Thema "Mein Beitrag zum Weltklima" für Schülerinnen und Schüler.
Am Freitag den 20.September startete die internationale Klimaaktionswoche in Österreich mit einer großen dezentralen Streikaktion. In 722 Gemeinden ganz Österreichs versammelten sich BürgerInnen
Die 8Cn widmete sich in einer der letzten BIUK-Laborstunden einer alltagsrelevanten Frage: Lang- oder Kurzschläfer? Die SchülerInnen untersuchten mit modernsten gentechnologischen Methoden ihr eigenes Erbgut auf das Vorkommen von Genvarianten, die mit dem angeborenen Schlafbedürfnis in Zusammenhang stehen. "Man muss einmal gesehen
Am 15. 3. 2019 war UniStem Day, der europäische Stammzelltag. Aus diesem Anlass besuchten die 8Cn und Prof. Lampert einen interessanten Vortrag von Dr. Ulrich Elling (IMBA Institut für molekulare Biotechnologie) mit dem Titel "Stammzellen - Ursprung und Ersatzteillager unseres Körpers" in Wien. Nach einer kurzen Einführung zum Wesen von...
Im Rahmen des Biologie-Unterrichts hatte BIUK-Professorin Doris Kumhofer in der 5A-Klasse die Themen Ernährung, Hunger und Welternährung besprochen. Zur Vertiefung fand am 22. Februar 2019 ein
Im BIUK-Laborunterricht untersuchte die 8Cn vergangenen Freitag die Anatomie eines heimischen Fisches: Große und daher besonders anschauliche Brachsen (Abramis brama) stande
In den 5. Klassen fanden in jedem Zweig 3 Projekttage statt.
Als passende Vorbereitung für ein dreitägiges Schulprojekt aller 6. Klassen im März erwies sich ein LehrerInnen-Seminar der Organisation "Südwind" am BORG Mistelbach. Lehrkräfte aus verschiedenen Schularten der Region beschäftigten sich einen Nachmittag lang mit den so genannten "SDGs", den 17