BORG Mistelbach

Projekttage 5Ai April 2025

Projekttag 1:

Technisches Museum / Volksoper Wien

Am 9.April 2025 fuhren wir gemeinsam mit unserer Klassenvorständin Mag. Ulrike Strasser und Mag. Doris Graf-Sommer nach Wien. Bei der Rätselrallye in der Musikabteilung des Technischen Museums mussten wir Informationen von den Schildern neben den Instrumenten finden um unseren Fragebogen zu beantworten. Das war sehr spannend da man normalerweise nicht die Schilder liest sondern nur die Instrumente anschaut. Cool war es, dass man bei manchen Instrumenten aktiv mitmachen konnte. Lustig fanden wir auch die Karaoke-Maschine. Nach dem Museumsbesuch stärkten wir uns noch im Restaurant „Sägewerk“. Dort konnte man sich sein Essen im Bausatzsystem selbst zusammenstellen. 

Am Abend besuchten wir die Vorstellung der Operette ,,Orpheus in der Unterwelt“ von Jacques Offenbach in der Volksoper Wien, welche bis spät in die Nacht gedauert hat. Die Geschichte wurde lustig dargestellt und ein bisschen auf die Schaufel genommen. Sämtliche Götterfiguren kamen uns aus dem Lateinunterricht bekannt vor. Sehr ausgefallene, schöne Kostüme, ein zweidimensionales Bühnenbild und ein tolles Orchester sorgten für einen angenehmen Theaterabend.

Projekttag 2:

Musical – Singen und Tanzen

Am Donnerstag 10. April hatten wir einen sehr lustigen und interessanten Musical-Workshop. Für den Gesang war Caroline Zins und für den Tanz Richard Schmetterer bei uns zu Besuch. Wir wurden in zwei Gruppen geteilt die parallel je getanzt und gesungen haben. Richard hat uns zu dem Lied „Happy“ von Pharrell Williams eine sehr anspruchsvolle Choreografie gezeigt. Mit Caroline wurden die beiden Lieder „Mörder“ aus dem Musical Jakyll and Hide und „One short day“ aus Wicked einstudiert. Als Abschluss tanzten beide Gruppen gemeinsam in der Aula.

Projekttag 3:

Musescore / Audacity

Am Freitag den 11. April 2025 haben wir mit Musescore und Audacity gearbeitet. Bei Musescore hat uns Herr Professor Seibt die wichtigsten Grundlagen dieses Programmes beigebracht. Wir haben gelernt, Noten zu schreiben, diese für verschiedene Instrumente zu transponieren und vieles mehr. Bei Herrn Professor Gauß haben wir das Programm „Audacity“ kennengelernt und damit Audiodateien bearbeitet.