BORG Mistelbach

Geistige Landesverteidigung Workshop

Das Konzept der „Umfassenden Landesverteidigung“ existiert in Österreich seit 1975 – wobei sich manche der damaligen Beweggründe dafür heute wohl (leider) zu wiederholen scheinen. Damals leitete sich daraus bereits der Auftrag an die Schulen ab, über den Teilbereich der „Geistigen Landesverteidigung“ zu informieren. Zusätzlich ist dieses Thema seit einigen Jahren im Lehrplan der „Politischen Bildung“ verankert. Das BORG Mistelbach kommt dieser Aufgabe jährlich nach, heuer im Februar und März:  Alle Schülerinnen und Schüler unserer vier 7. Klassen nahmen an je 2-stündigen Informationsveranstaltungen teil, organisiert von Prof. Stefan Zach. Diese Veranstaltungen haben neben Besuchen in der Mistelbacher Garnison („Tag der Schulen“) bei uns am BORG bereits eine lange Tradition und spätestens seit heuer haben sie aufgrund der nun in ganz Europa thematisierten „Zeitenwende“ in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik eine ganz neue Bedeutung bekommen. 

Jene Informationsveranstaltungen wurden in bewährter Weise vom Kommandanten des Mistelbacher Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3, Herrn Oberst Hans-Peter Hohlweg, geleitet und jeweils von einem Rekruten unterstützt. 

Bei den Informationsveranstaltungen wurden u. a. folgende Themenbereiche vorgestellt und auch von den Schülerinnen und Schülern nachgefragt: 

  • aktuelle Bedrohungslage (z. B. Konflikte in der „MENA“-Region, Ukraine-Russland Krieg) 
  • weltpolitische Veränderungen und ihre Auswirkungen auf Sicherheitsstrukturen von Kontinenten und Staaten 
  • Organisationsstruktur des Bundesheeres jetzt und in der Zukunft 
  • Einsatzszenarios des Bundesheeres 
  • der (wieder) höhere Stellenwert der Miliz 
  • (neuer) Freiwilliger Grundwehrdienst für Mädchen 
  • Aufgabenbereiche von Zivildienern und Rekruten 
  • Besoldung und mögliche Karrierewege, im Speziellen für Maturantinnen und Maturanten (z. B. Kombination eines freiwillig verlängerten Militärdienstes mit gewissen Studienrichtungen) 
  • Tätigkeiten von Rekruten (Stellung, Dienstalltag etc…) 
  • Eindrücke des anwesenden Rekruten 

Anbei ein paar Eindrücke; das Foto von der Tafel zeigt das Ergebnis eines von Schülern aus 2 teilnehmenden Klassen erstellten Feedbacks, das in absoluter Eigenregie entstanden ist…