Mit Kolleginnen und Kollegen vom Architektur Zentrum-Wien spazierten wir über die Wiener Ringstraße. Sie vermittelten uns die geschichtliche Entwicklung und Bedeutung der Prachtstraße und ihrer Gebäude, die während des Historismus in den 1860er bis 1890er Jahren erbaut wurden. Wir gingen entlang der imperialen Achse über den Heldenplatz durch den Volksgarten zum Parlament, weiter zu Rathaus, Burgtheater und so weiter. Als Abschluss und Kontrast betrachteten wir die Postsparkasse von Otto Wagner, an welcher der Übergang zur Moderne deutlich erkennbar ist.
Nachmittags besuchten wir das Studio von Andreas Strauss, einem zeitgenössischen österreichischen Künstler und Architekten der mit verschiedenen Konzepten öffentlichen Raum hinterfragt, zB ganz aktuell zum Gedenkjahr des Holocaust ein Denkmal im ehemaligen Mauthausen-Außenlager Gusen gestaltet. Wer zu den verschiedensten seiner Projekte mehr wissen möchte, siehe:








