Der BE Zweig hatte ein Fotoshooting mit dem Fotografen Arnd Ötting!
Workshop zum Thema "Mein Beitrag zum Weltklima" für Schülerinnen und Schüler.
Als anerkannte ÖKOLOG Schule kamen wir heuer in den Genuss eines NÖ Heckenpaketes, bestehend aus insgesamt zehn heimischen Gehölzen, die allesamt auf unterschiedliche Weise ökologisch, optisch oder kulinarisch interessant sind
Vor zehn Jahren ist das BORG Mistelbach dem ÖKOLOG-Schulnetzwerk beigetreten. Dafür, dass unsere Schule seither "wertvolle Bildungsarbeit im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit" leistet, nahmen Direktorin Isabella Zins und Ökolog-Koordinatorin Prof. Doris Kumhofer vor kurzem eine Urkunde entgegen. Feierlicher Rahmen für die Überreichung durch...
Ganz im Zeichen von "Fairer und regionaler Vielfalt" stand eine Veranstaltung im Stadtsaal Mistelbach am 13. November. Auf Anregung der Gemeinderäte RR Josef Schimmer und Ingeborg Pelzelmayer hatten Schulen vielfältige Beiträge zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit vorbereitet. Nicht nur HAK, HLW, BAFEP und LFS Mistelbach waren mit dabei: Auch...
13 SchülerInnen der Wahlpflichtgruppe der 7. Klassen „Theorie des Sports und der Bewegungskultur“ haben sich gemeinsam mit Prof. Andreas Neuner in Hollabrunn bei einem 3 tägigen Seminar zu „Vital4Brain – Coaches“ ausbilden lassen. Nach einem sehr interessanten aber auch lustigen Lehrgang kehren wir in die Schule zurück und haben bereits einen...
Etwa 60 SchülerInnen der 5. Klassen des BORG-Mistelbach fanden sich im Sportcenter Donaucity ein, um im Rahmen des „Laufwunders“ - organisiert von der YoungCaritas - für einen guten Zweck Kilometer zu sammeln. Im Vorfeld hatten die SchülerInnen SponsorInnen gesucht, die diese gute Sache entsprechend der Laufleistung unserer SchülerInnen...
Woher kommt dein Essen, dein Kaffee, deine Kleidung? Die 15. Fairen Wochen von der Südwind Regionalstelle Niederösterreich setzen unter dem Motto „Niederösterreich mit FAIRantwortung" ein Zeichen für globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
24 SchülerInnen tauchten am Mittwoch, dem 30. März, in die Welt der Soft-Skills ein. Mit TrainerInnen der Niederösterreichischen Schülerunion erarbeiteten sie in einer interaktiven Umgebung Methoden der Rhetorik und Präsentationstechnik bzw. der Motivationstechnik.Die SchülerInnen hatten bei der erneut von Schulsprecher Bogdan Micic (7Cn)...
Wie sieht naturwissenschaftliches Arbeiten und Forschen in der Praxis wirklich aus? Eine durchaus berechtigte Frage, speziell für SchülerInnen des naturwissenschaftlichen Zweigs, welche die 7Cn nun bestimmt besser beantworten kann. Von 11.-12.2. gewann die Klasse, im Rahmen des Sparkling Science Projekts PowerStreams, unter Aufsicht von Mag....